Aktuelle News aus der IT-Szene
- Duckduckgo-Browser schützt noch besser vor Bedrohungen Der Duckduckgo-Webbrowser verfügt neu über noch besseren Schutz vor kriminellen Aktivitäten und schützt neu auch vor gefälschten E-Commerce-Sites, Krypto-Betrügern und Scareware.
- ChatGPT-Nutzung verringert Hirnaktivität In einer MIT-Studie wurde festgestellt, dass Probanden beim Schreiben von Aufsätzen mit ChatGPT-Unterstützung weniger Hirnaktivität haben und später beim Erledigen der Aufgabe ohne KI schlechter abschneiden als Personen ohne KI-Support.
- Microsoft zwingt Mac-User zum Wechsel aufs neue Outlook Mac-Nutzer werden von Microsoft schon bald gezwungen, auf das neue Outlook umzusteigen. Ab Mitte Oktober wird dann auch eine Rückkehr zur alten Version nicht mehr möglich ist.
- Whatsapp-Werbung kommt in der EU erst 2026 Die angekündigten Werbeeinblendungen bei Whatsapp wird es in der EU frühestens im kommenden Jahr geben. Derzeit ist Whatsapp mit der irischen Datenschutzkommission im Gespräch, um die anstehenden Fragen zu erörtern.
- Snipping Tool erstellt neu auch kurze GIF-Videos Microsoft hat die Screenrecorder-Funktion von Snipping Tool um eine Funktion erweitert, welche die Filmsequenzen als GIF-Dateien zu exportieren vermag.
- Youtube Shorts bekommt neuesten KI-Videogenerator Veo 3 In den kommenden Wochen wird Googles neues KI-Modell zur Videogenerierung Veo 3 auch bei Youtube Shorts zur Verfügung stehen. Noch ist offen, ob man für die Nutzung zur Kasse gebeten wird.
- 16 Milliarden Datensätze mit Login-Daten aufgetaucht Sicherheitsforscher haben Datenbanken mit 16 Milliarden Zugangsdaten gefunden, die vorübergehend im Netz zugänglich waren.
- WD-SSDs blockieren weiterhin Installation von Windows 11 24H2 Microsoft blockiert nach wie vor die Einspielung der Windows-11-Version 24H2 auf bestimmten Systemen, bei denen die Hardware Inkompatibilitäten aufweist. Im Fall bestimmter Solid State Drives von Western Digital lässt sich das Problem allerdings umschiffen.
- Smartphones und Tablets verfügen jetzt über EU-Energielabel Smartphones und Tablets müssen in der EU ab sofort mit einem Energielabel ausgezeichnet sein, das Konsumenten über relevante Informationen aufklärt. In der Schweiz wird das Label ab Juli zur Pflicht.
- Google startet gesprochene Live-Suche In den USA können Nutzer fortan ihre Google-Suche per Sprache starten und erhalten auch per Sprache Auskunft. Ein weiterführender Dialog ist ebenfalls möglich.
- Amazon-CEO: KI wird Jobs Kosten Der CEO von Amazon, Andy Jassy (Bild), warnt die Belegschaft davor, dass KI mittelfristig für eine geringere Mitarbeiterzahl sorgen werde. Aktuell stehen aber keine Entlassungen bevor.
- Trump gewährt Tiktok weiteren Aufschub Tiktok bekommt von US-Präsident Trump per Dekret erneut 90 Tage Gnadenfrist, um amerikanische Besitzverhältnisse zu klären. Etwas Konkretes scheint sich aber bislang nicht abzuzeichnen.
- Zalando weiterhin erfolgreichster Onlineshop der Schweiz Im Jahr 2024 konnte sich Zalando abermals an der Spitze positionieren, doch es könnte das letzte Mal sein. Ausserdem legt Temu weiter zu.
- Elon Musks KI-Firma xAI verbrennt 1 Milliarde pro Monat Die KI xAI von X ist aktuell ein immenser Kostentreiber. Rund eine Milliarde Dollar soll das KI-Rennen Elon Musk jeden Monat kosten - dieser dementiert das aber.
- Google Maps fördert umweltbewusste Mobilität Google Maps stärkt die Mobilität mittels Velo und liefert Zahlen, wonach sich ökologische Ansätze in der App in der realen Welt auszahlen.
- Meta wirbt mit 100 Millionen Dollar um OpenAI-Talente Meta sucht dringend und überall nach Talenten, um KI-Software zu entwickeln. Bei OpenAI versucht Zuckerberg, Leute mit bis zu 100 Millionen Dollar zu ködern.
- Salesforce hebt Preise mehrerer Produkte an Salesforce erhöht die Preise mehrerer Produkte um durchschnittlich sechs Prozent. Als Grund nennt der CRM-Riese die kontinuierliche Verbesserung des Angebotes. Zudem gibt es neue KI-Modelle.
- Onlyoffice in der Version 9 lanciert Onlyoffice Docs ist in der Version 9.0 veröffentlicht worden. Der Release der quelloffenen Software bringt ein überarbeitetes Design, erweiterte Dateiformatunterstützung und neue KI-basierten Funktionen.
- Neuer NFC-Release bringt deutliche Reichweitensteigerung Der NFC-Release 15 soll eine vierfache Reichweite des Kommunikationsstandards ermöglichen. Davon soll unter anderem das Bezahlen mit dem Smartphone profitieren.
- Daten von UBS-Chef und Tausenden Mitarbeitern im Darknet Nach einem Hackerangriff auf den Dienstleister Chain IQ sind Informationen von über 100000 UBS-Mitarbeitern im Darknet aufgetaucht. Darunter ist wohl auch die Direkttelefonnummer von UBS-Chef Sergio Ermotti.
- Microsoft-Studie warnt vor "endloser Arbeitszeit" Immer mehr Beurfstätige arbeiten von früh bis spät und kennen nahezu keinen Feierabend mehr. Das zeigt eine aktuelle Microsoft-Studie auf und gibt Unternehmen Empfehlungen an die Hand.
- Leica bringt eigenes Smartphone für den europäischen Markt Leica mischt zwar schon seit einiger Zeit im Smartphone-Markt mit, bisher aber stets in Kooperation mit etablierten Herstellern. Nun kündigt der Kameraspezialist ein eigenes Modell an, das naturgemäss ganz auf Fotografie ausgerichtet ist.
- Pentagon vergibt 200-Millionen-Auftrag an OpenAI Mögliche KI für die Kriegsführung: OpenAI soll das US-Verteidigungsministerium mit KI-Werkzeugen versorgen. Das Pentagon hat an die ChatGPT-Entwickler einen Auftrag in Höhe von 200 Millionen US-Dollar vergeben.
- Microsoft soll irreführende Copilot-Werbung korrigieren Die US-amerikanische National Advertising Division (NAD) hat mehrere Behauptungen in Microsofts Copilot-Werbung kritisiert und als irreführend eingestuft. Nun sollen die Redmonder nachbessern.
- Classic Outlook stürzt beim Lesen und Schreiben von Mails ab Während das neue Outlook von Microsoft gepusht wird, wird Classic Outlook auf dem Abstellgleis offenbar gerne vergessen. Ein neuer Bug führt nun dazu, dass die selbst wichtigsten Funktionen des Programms zum Crash führen.