Aktuelle News aus der IT-Szene
- Microsoft will mittels Software-Update wissen, wer noch alte Office-Versionen braucht Microsoft versucht mittels Update herauszufinden, welche respektive wie viele Nutzer noch Office 2007, 2010 oder 2013 verwenden.
- Angeblich geleakte Ankündigungen von Netflix, Amazon und Microsoft geben Rätsel auf Versehen oder Taktik? In den letzten Tagen sind bei Amazon, bei Microsoft, bei Netflix und jüngst sogar bei Swisscom Informationen durchgesickert, die nicht für die Öffentlichkeit gedacht waren. Ob es sich dabei aber um ein Versehen oder einen Fehler handelt, muss in Frage gestellt werden.
- Microsoft ergänzt Word um Transkribieren-Funktion Die Desktop-Version von Word bekommt eine Transkribieren-Funktion. Dabei können auch Audio-Files hochgeladen werden. Unterstützt werden mehr als 80 Sprachen.
- Sonos bringt Alexa-Support in die Schweiz Sonos hat angekündigt, dass die Unterstützung für die Sprachsteuerung Amazon Alexa auf weitere Länder ausgeweitet wird - inklusive der Schweiz.
- LibreOffice 7.5 veröffentlicht Die freie Office Suite Libre Office ist in der Version 7.5 veröffentlicht worden. Diese bringt eine ganze Reihe von Detailverbesserungen mit sich.
- 5 bis 10 Prozent mehr Lohn für IT-Fachkräfte Ein CIO verdient in der Schweiz im Schnitt 250'000 Franken, ein Java-Entwickler 120'000 Franken. Die meistgesuchten Positionen im IT-Sektor sind Entwickler (Web und Software), Infrastruktur-Ingenieure und IT-Business-Analysten. Das alles geht aus einer Studie des Personaldienstleisters Michael Page hervor.
- Twitter-API ab kommender Woche kostenpflichtig Twitter hat verlauten lassen, für die Nutzung der Twitter-API ab kommender Woche Geld zu verlangen. Preise werden noch keine genannt.
- Microsoft startet mit Teams Premium Teams Premium ist ab sofort offiziell erhältlich und bringt dank Künstlicher Intelligenz eine Reihe neuer Funktionen, beispielsweise die automatische Erstellung von Notizen (Bild) oder von Highlight-Zusammenschnitten.
- Microsoft Powertoys 0.67 mit Taskleisten-Schnellzugriff Die Powertoys wurden aktualisiert. Verbessert wurde vor allem die Bedienung mit einer Schnellzugriffsfunktion für die Taskleiste.
- ChatGPT Plus kostet 20 Dollar monatlich ChatGPT hat eine Plus-Version für 20 Dollar im Monat vorgestellt. Der priorisierte Zugang und die schnellere Verarbeitung von Anfragen durch den Chatbot ist vorerst auf die USA beschränkt.
- Entwendete Zertifikate: Angreifer könnten sich als Github ausgeben Aufgrund eines Zertifikats-Diebstahl hat Github die betroffenen Zertikate zurückgezogen. Damit können sie nicht mehr für Angriffe missbraucht werden.
- Onlyoffice 7.3 ist da Onlyoffice 7.3 bietet eine bessere Funktionalität bei Formularen sowie anpassbare Zugriffsrechte auf Dokumenten. Des Weiteren wird die Arbeit mit komplexen Tabellen vereinfacht.
- Googles Anti-Cookie-Plan wird real Google möchte im Chrome-Browser die Unterstützung für Cookies Ende 2024 abschaffen. Stattdessen sollen eigene APIs interessenbasierte Werbung, jedoch kein Tracking generieren.
- Salt erzielt 99,9 Prozent Netzabdeckung Salt hat seine Netzabdeckung innerhalb eines Jahres um 0,2 Prozentpunkte erhöht. Was nach wenig klingt, ist für das Unternehmen ein Meilenstein.
- Opera 95 ab sofort verfügbar Opera hat eine neue Version seines Open-Source-Browsers veröffentlicht. Es handelt sich um die letzte Version für ältere Windows-Betriebssysteme.
- Diese Neuerungen warten auf Excel-User Microsoft hat die Januar-News von Excel veröffentlicht. Ein besonders cooles Tool ist vorerst aber Insidern vorbehalten.
- Ab sofort in der Schweiz erhältlich: Samsung enthüllt Galaxy S23 Samsung hat sein neues Top-Smartphone Galaxy S23 vorgestellt. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören eine Kamera mit bis zu 200 Megapixeln in der Ultra-Version, ein grösserer Akku in den Modellen S23+ und S23, mehr Speicherplatz und ein neuer, schnellerer Prozessor.
- Red Hat Enterprise Linux auf Oracle Cloud verfügbar Dank einer neu geschlossenen mehrstufigen Partnerschaft zwischen Red Hat und Oracle sollen die Produkte von Red Hat auf der Oracle Cloud Infrastructure (OCI) verfügbar gemacht werden. Den Anfang macht man mit Red Hat Enterprise Linux auf OCI.
- Artifact: Instagram-Erfinder lancieren neue Social Media App Die Instagram-Erfinder Kevin Systrom und Mike Krieger lancieren mit Artifact eine Social Media App, die einem traditionellen News Feed ähnelt und KI-basierte Lesevorschläge machen soll.
- Edge öffnet PWAs aus der Adresszeile Microsoft treibt weiter die Nutzung von Progressive Web Apps und die noch tiefere Integration des Edge Browsers im Windows-Ökosystem voran. Derzeit wird ein Feature getestet, mit dem sich PWAs über die Edge-Adresszeile öffnen lassen.
- Teams mit neuen Features für Calls und Teams Rooms Microsoft kommt zum Jahresstart mit einer Reihe neuer Features für Teams. Besonders die Meeting-Room-Version Teams Rooms erhält einige frische Funktionen.
- Jobausschreibungen von Cyber-Kriminellen: Monatlich bis zu 20'000 Dollar Auch Kriminelle schreiben ICT-Jobs aus. Während einzelne Stellen finanziell sehr attraktiv sind, zahlen die Arbeitgeber auf der dunklen Seite der IT aber eher schlecht - zumindest im Vergleich zur Schweiz und den USA.
- Gegengift für ChatGPT: OpenAI lanciert Dienst für die Erkennung von Bot-Text Die automatisiert generierten Texte der OpenAI-KI ChatGPT sind so gut, dass sie von Menschen nur schwer als Maschinentext erkannt werden können. Eine weitere KI soll nun dabei helfen, Maschinen- von Menschen-Text zu unterscheiden.
- iFixit zerlegt Macbook Pro M2 - mit Apples inoffizieller Hilfe Der Reparaturspezialist geht sein Teardown des neuesten Macbooks mal ganz anders an: Man hält sich an Apples eigene Anleitung. Die gibts zwar nur für das Vorgängermodell von 2021, das hat aber ausgereicht.
- Netflix erklärt, wie das Teilen von Accounts verhindert werden soll Netflix hat angekündigt, dass sich Geräte künftig alle 31 Tage mit dem WLAN des Hauptstandortes verbinden müssen, sonst werden sie gesperrt. Damit will Netflix unterbinden, dass Nutzer-Accounts mit Personen ausserhalb des eigenen Haushalts geteilt werden.