Aktuelle News aus der IT-Szene
- Erster Blick auf neuen File Explorer Im Herbst wird Microsoft Windows 11 23H2 lancieren, das nächste grosse Windows-11-Update. Teil davon wird ein neue File Explorer sein, über den nun mehr Details bekannt sind.
- Firefox 114 bereit zum Download Mozilla hat die Version 114 von Firefox fertiggestellt. Der Release bringt unter anderem Einstellungen für DNS over HTTPS und durchsuchbare Bookmarks.
- Ricoh Trend Forum im Zeichen von Nachhaltigkeit, Digitalisierung und neuen Arbeitswelten Das Ricoh Trend Forum 2023 stand ganz im Zeichen der Themen Digitalisierung, neue Arbeitswelten und Nachhaltigkeit. Drucker suchte man dabei vergebens, das Printing-Geschäft soll aber noch lange nicht tot sein.
- Apples Entwickler-Betas doch kostenlos verfügbar Anfang Jahr hiess es, dass Interessierte für die Entwickler-Betas von Apples Betriebssystemen 99 Dollar im Jahr bezahlen müssen. Nun sind die Betas doch wieder kostenlos verfügbar.
- Erneute Outlook-Störung lässt Hacker-Gerüchte laut werden Microsofts 365 Services sind erneut ausgefallen. Nun machen Gerüchte eines Hackerangriffs die Runde. Eine Gruppe namens Anonymous Sudan fordert via Telegram eine Million Dollar von Microsoft, damit die Angriffe aufhören.
- Beta-Phase abgeschlossen: Brack.ch lanciert Treueprogramm Brack.ch lanciert sein Treueprogramm Brack.ch Plus nach gut einjähriger Beta-Phase offiziell. Mitgliedern wird unter anderem drei Mal jährlich der Kleinmengenzuschlag erlassen.
- Ab Herbst: Microsoft leitet Outlook Web App auf Opera auf Light-Version um Ab Herbst werden Nutzer, die beispielsweise Opera verwenden, nur noch die Light-Version (Bild) der Outlook Web App benutzen können. Eine entsprechende Information hat Microsoft an IT-Administratoren versendet.
- Xiaomi 13 Ultra kommt nach Europa Ab nächster Woche ist das zusammen mit Leica entwickelte Smartphone Xiaomi 13 Ultra auch in Europa offiziell verfügbar. Wie viel das Gerät hierzulande kosten wird, ist derzeit noch offen.
- Google Chat bekommt KI-Textassistent Mit dem neuen Feature Smart Compose für Google Chat im Web bekommt die Kommunikationslösung eine KI-unterstützte Textvervollständigung.
- WWDC: Neue Macs und neuer Chip Apple hat das Macbook Air in einer 15-Zoll-Variante vorgestellt, die gerade einmal 11,5 Millimeter dick ist. Neue Versionen gibt es zudem vom Mac Pro und vom Mac Studio, und schliesslich wurde der neue Chip M2 Ultra präsentiert.
- Google behebt Zero-Day-Leck in Chrome Google hat den Chrome-Browser für Windows, Mac und Linux aktualisiert, um eine Sicherheitsschwachstelle zu beheben, die bereits für Angriffe missbraucht wird.
- WWDC: Apple präsentiert iOS 17, MacOS 14 Sonoma und mehr An seiner Entwicklerkonferenz WWDC hat Apple die neueste Betriebssystemgeneration vorgestellt - angefangen bei iOS 17 über iPadOS 17 und WatchOS 10 bis hin zu Sonoma, der neuesten MacOS-Version.
- Infomaniak lanciert Instant Messenger mit KI Das Angebot von Infomaniak umfasst neu auch einen Instant Messenger mit KI, wobei die Daten verschlüsselt übertragen und in der Schweiz gehostet werden.
- Microsoft bestätigt Outlook-Störung Viele Microsoft Kunden konnten gestern nicht auf die Webversion von Outlook zugreifen. Microsoft bestätigte die Störung, die auch Teams und Sharepoint Online betraf.
- Wieder zwei Rücktritte bei Twitter Ella Irvin und danach auch A.J. Brown haben bei Twitter gekündigt. Sie waren für Vertrauen, Markensicherheit und Werbequalität zuständig und damit unter anderem für die Moderation von Fake News und Hate Speech verantwortlich.
- WWDC: Apples VR-Brille kostet 3499 Dollar Apple hat im Rahmen seiner World Wide Developer Conference (WWDC) die Mixed-Reality-Brille Vision Pro vorgestellt. Sie wird im kommenden Jahr erscheinen und dabei 3499 Dollar kosten.
- Splunk stopft kritische Sicherheitslecks Eine Aktualisierung von Splunk Cloud, Enterpreise und Universal Forwarders macht Schluss mit vielen Schwachstellen in der Plattform selbst und in Drittherstellerkomponenten, letztere teils als kritisch eingestuft.
- Microsoft bringt Bugfixes für Powertoys 0.70 Nach einem grösseren Update auf 0.70.0 mit zwei neuen Utilities bessert Microsoft mit Powertoys 0.70.1 eine Menge von Bugs der vorangegangenen Version aus.
- Dancing Wall für mobile Zusammenarbeit Mit der Dancing Wall "Mobile Collaboration" präsentieren Vitra, Samsung, Logitech und Barco ein integriertes Konferenzsystem für hybride Meetings und Workshops mit aller erforderlichen Technik in einem eleganten Möbel.
- Windows Subsystem for Android mit File Sharing und weiteren Neuerungen Microsoft führt in der neuesten WSA-Preview neue Features wie File Sharing und Dateitransfer via Drag&Drop und Copy/Paste ein und bietet runderneuerte Einstellungen.
- Kaspersky bringt Erkennungstool für Operation Triangulation Mit dem Python-basierten Gratis-Utility "triangle_check" ermöglicht es Kaspersky, iOS-Geräte zu identifizieren, die mit der Malware der Operation-Triangulation-Kampagne infiziert sind.
- Bing Chat kommt bald auch für andere Browser Microsofts Bing Chat konnten bisher nur Edge-Nutzer befragen. Jetzt hat Microsoft damit angefangen, den KI-Chat auch in anderen Browsern verfügbar zu machen.
- Swisscom: Keine höheren Abopreise bis zum 1. Januar 2025 Im Gegensatz zu Sunrise will Swisscom die Preise seiner Privatkunden-Abos für Mobile, Internet, TV und Festnetz bis Anfang 2025 nicht erhöhen und auch die nächste MwSt-Erhöhung nicht an die Privatkundschaft weitergeben.
- Microsoft Paint mit Dark Mode und UI-Update Zwei Jahre nach dem ersten Teaser ist es soweit: Der Dark Mode für MS Paint ist in den Startlöchern. Ein paar Verbesserungen für das Windows-interne Grafik-Tool gibts ebenfalls.
- Massive Strafen: Die EU zieht Unternehmen für Verstösse in der Lieferkette zur Rechenschaft Unternehmen sollen laut der EU künftig mehr Verantwortung für Verstösse unterschiedlichster Art übernehmen. Bei Zuwiderhandlungen drohen Bussen, die Streichung von Manager-Boni und der öffentliche Pranger.