Aktuelle News aus der IT-Szene
- Surface Laptop und Surface Pro demnächst mit kleineren Displays Unbestätigten Meldungen zufolge wird Microsoft im Frühjahr von der Surface-Laptop- und der Surface-Pro-Serie Modelle mit 11- bis 12-Zoll-Displays auf den Markt bringen, die zwischen 800 und 900 Dollar kosten sollen.
- Android mit neuen Funktionen gegen Diebstahl Identity Check heisst eine neue Diebstahl-Schutzfunktion, die Geräte automatisch sperrt, wenn sich der Nutzer an einem nicht vertrauenswürdigen Standort befindet.
- OpenAI stellt Preview des KI-Agenten Operator vor Mit Operator hat OpenAI die Vorabversion eines KI-Agenten vorgestellt, der im Netz selbständig Aufgaben erledigen soll. Vorläufig haben aber lediglich ChatGPT-Pro-Abonnenten in den USA darauf Zugriff.
- Logitech stellt Ersatzteile für 20 Geräte via iFixit bereit Logitech baut die Kooperation mit der Reparaturplattform iFixit aus und erweitert die Ersatzteilbereitstellung auf 20 Geräte, die neu in 62 Ländern zur Verfügung stehen.
- Ab Februar bleibt man beim Microsoft-Konto automatisch angemeldet Ab Februar wird man nach einem Login bei einem Microsoft-Konto nicht mehr gefragt, ob man angemeldet bleiben möchte oder nicht; man bleibt automatisch angemeldet.
- Sony stellt Produktion von Blu-ray-Medien im Februar ein Wie angekündigt will sich Sony in wenigen Wochen von der Blu-ray-Produktion verabschieden. Ebenfalls eingestellt wird die Herstellung von MD-Data-Discs, Mini-Discs sowie von Mini-DV-Kassetten.
- Upgrade auf Windows 11 24H2 wird auf Windows-10-PCs angeboten Microsoft weitet den Windows-11-Rollout aus und stellt das Upgrade jetzt auch auf allen Windows-10-PCs, die den Mindestanforderungen entsprechen, zur Verfügung.
- Die 10 beliebtesten Gratis-Programme fürs Büro Kaum eine Aufgabe im Büro lässt sich nicht auch mit Freeware- und Open-Source-Apps erledigen. Wir stellen jene 10 Büro-Programme vor, die in den letzten Wochen am meisten aus unserer Freeware Library heruntergeladen wurden.
- Microsoft macht 2FA für 365 Admin Center zur Pflicht Microsoft macht Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für den Zugriff auf das 365 Admin Center verpflichtend. Die neue Richtlinie gilt ab dem 3. Februar, 2FA wird anschliessend schrittweise ausgerollt.
- Youtube testet neue Funktionen für Premium-User Premium-User von Youtube können zeitlich beschränkt neue Funktionen testen. Ob diese zum festen Bestandteil des Premium-Leistungsangebots werden, ist derzeit noch unklar.
- Europäische Verbraucherorganisation kritisiert Metas Bezahlmodell Die Europäische Verbraucherorganisation (BEUC) ist der Ansicht, dass sich Meta mit dem "Pay or Consent"-Modell nicht gesetzeskonform verhält. Sie schreibt, Meta dränge die User zur Einwilligung zur Datenverarbeitung.
- Linkedin soll private Nachrichten für KI-Training verwendet haben Einer Klage zufolge soll Linkedin heimlich Daten aus privaten Nachrichten für das Training von KI-Modellen genutzt haben. Das Unternehmen weist die Vorwürfe jedoch zurück.
- NTC findet Sicherheitslücken in Klinikinformationssystemen Das Nationale Testinstitut für Cybersicherheit (NTC) hat beunruhigende Sicherheitsbefunde für Klinikinformationssystemen von Schweizer Spitälern vorgelegt. Einige Schwachstellen können erst in ein paar Jahren eliminiert werden.
- Zattoo Home neu in fast jedem Schweizer Haushalt verfügbar Zattoo Home erreicht einen breiteren Kundenkreis, da ab sofort auch Anschlüsse mit Kupferkabeln bedient werden.
- Samsung stellt Galaxy S25 mit tiefgreifender KI vor Samsung hat die neue Galaxy S25 Modellreihe präsentiert. Es gibt mehr Leistung für die Basis-Modelle und eine KI, welche tiefer ins Betriebssystem integriert wird.
- Microsoft und OpenAI lockern ihr Band Microsoft und OpenAI geben eine Ergänzung in ihrer Partnerschaft bekannt. Damit darf OpenAI fortan auch anderweitig Rechenleistung beziehen.
- Whatsapp-Konto lässt sich mit Facebook und Instagram verknüpfen Nach Facebook und Instagram kann bald auch Whatsapp innerhalb des Meta-Universums in die Kontoübersicht eingebunden werden. Das erlaubt unter anderem das posten gewisser Informationen über mehrere Plattformen hinweg.
- Apple schaltet Apple Intelligence neu standardmässig ein Apple Intelligence wird künftig standardmässig aktiv sein und wer damit nicht einverstanden ist, muss die KI nachträglich deaktivieren. Möglicherweise erhofft sich Apple von diesem Schritt zusätzliche User.
- Meta entwickelt neue Smart Glasses und Smartwatch Meta arbeitet an einer Erweiterung seines Wearable-Portfolios. Mit dabei sollen eine neue smarte Brille, eine Smartwach sowie Earbuds sein.
- Berner Fachhochschule gründet Forschungsgruppe Hardware-Security Eine neue Forschungsgruppe der Berner Fachhochule widmet sich der Sicherheit von Hardware sowie IoT-Systemen. Davon sollen auch Hersteller und Unternehmen profitieren.
- Init7 erweitert Verfügbarkeit von Easy7 und senkt den Abo-Preis Das Abo Easy7 von Init7 steht nun auch über Kupfer bereit. Zudem macht der Anbieter das Paket zum 25-jährigen Jubiläum dauerhaft günstiger.
- Digital Trust Label geht an Zertifizierungsanbieter SGS SGS übernimmt die Verantwortung für das von der Swiss Digital Initiative entwickelte Digital Trust Label. Der Schritt soll die globale Reichweite vergrössern.
- USA investieren 500 Milliarden Dollar in KI-Infrastruktur Unter dem neuen Präsidenten Donald Trump wollen die USA den KI-Bereich im Rahmen des Projektes Stargate massiv ausbauen. Mit dabei sind bereits mehrere Tech-Schwergewichte.
- Klassisches Outlook kämpft mit Abstürzen Das klassische Outlook stürzt aktuell immer wieder mit dem Fehlercode "0xc0000005" ab. Microsoft hat das Problem auf dem Schirm und stellt einen Workaround bereit.
- Nokia verdrängte die Gefahr, die vom iPhone ausging Nokia wurde nicht einfach vom iPhone-Launch überfahren und hat den Anschluss verpasst. Eine Präsentation aus dem eben geöffneten Archiv zeigt: Man war sich der Gefahr durchaus bewusst, hat sie aber offenbar ignoriert.