Aktuelle News aus der IT-Szene
- Motorola lanciert neue Modelle der Foldables-Familie Razr Mit den Modellen Razr 60 und Razr 60 Ultra hat Motorola seine Serie an faltbaren Smartphones aufgefrischt. Das Ultra-Modell soll noch diesen Monat zum Preis von 1300 Franken auf den Schweizer Markt kommen.
- Meta will endlich gegen Spam-Flut vorgehen Bei Meta will man verstärkt gegen Spammer vorgehen. Hierzu wurde ein ganzes Bündel von Massnahmen angekündigt, um den Facebook-Feed von Spam zu befreien.
- Google veröffentlicht Programm für die I/O-Konferenz 2025 Am 20./21. Mai findet die diesjährige Google I/O statt, für die jetzt das Konferenzprogramm veröffentlicht wurde. Es umfasst mehrere Dutzend Keynotes und Sessions zu den diversen Technologiethemen.
- Die 10 beliebtesten Gratis-Tools für die Internetnutzung Wenn es um die Internetnutzung geht, läuft ohne Freeware- und Open-Source-Anwendungen nur wenig. Wir stellen jene 10 Apps vor, die in den letzten Wochen am meisten aus unserer Freeware Library heruntergeladen wurden.
- Google lanciert Reparaturprogramm für defekte Pixel-7a-Akkus Bei Pixel-7a-Smartphones kann sich der Akku aufblähen. Für betroffene Geräte stellt Google jetzt ein Akku-Austauschprogramm zur Verfügung oder will den Schaden mit einer Zahlung entgelten.
- Exchange Online markierte Adobe-Mails versehentlich als Spam Ein Fehler in einem Microsoftschen Machine-Learning-Modell hat dazu geführt, dass Exchange Online Mails von Adobe als Spam markiert hat. Microsoft hat den Fehler mittlerweile bestätigt und konnte ihn beheben.
- Smartphones und Tablets in der EU bekommen Energielabel Smartphones und Tablets, die ab dem 20. Juni in der EU in den Verkauf gelangen, müssen mit einem Energielabel ausgestattet sein, das neben dem Stromverbrauch auch über die Akku-Leistungsfähigkeit, die Reparierbarkeit oder die Staub- und Wasserempfindlichkeit informiert.
- Windows-Update behebt Probleme mit Remote-Desktop-Verbindungen Nachdem das kumulative Windows-Update vom Februar für einfrierende RDP-Verbindungen gesorgt hat, meldet Microsoft jetzt, man habe das Problem mit einem neuerlichen Update beheben können.
- Adobe Firefly Model 4 und weitere Innovationen Firefly, der KI-Bildgenerator von Adobe, erhält mit dem Firefly Model 4 und zahlreichen weiteren Neuerungen gewissermassen ganz neue Flügel. Das neue Modell sei das schnellste, das Adobe bisher auf den Markt gebracht hat.
- Nutzerzahlen bei Gemini steigen deutlich Googles KI-Dienst Gemini soll momentan um die 350 Millionen monatlich aktive User zählen. Dies wurde im Rahmen eines Gerichtsverfahrens bekannt. Nach wie vor hat OpenAIs ChatGPT allerdings deutlich die Nase vorn.
- Sicherheitslücken in Sonos-Lautsprechern Verschiedene Sonos-Systeme leiden unter drei hoch riskanten Schwachstellen. Jetzt stehen aktualisierte Systemversionen zur Installation bereit.
- Leerer Windows-Ordner birgt hohes Sicherheitsrisiko Der leere inetpub-Ordner, der eigentlich der Sicherheit dienen sollte, zeitigt unangenehme Folgen: Er öffnet eine neue Denial-of-Service-Schwachstelle, mit der sich künftige Windows-Updates völlig blockieren lassen.
- 500 und 200 Millionen Euro Bussen für Apple und Meta Die ersten DMA-Bussen sind gesprochen, Apple muss 500 und Meta 200 Millionen Euro Strafe zahlen. Die beiden Unternehmen argumentieren ähnlich: Man werde unfair behandelt.
- Microsofts Vision: Die KI arbeitet, der Mensch managt nur noch Microsoft ist der Ansicht, dass der Mensch in der Wirtschaft von Morgen vor allem Manager sein wird - genauer: "Agent Boss". Im Modell der Frontier Firm arbeiten die KI-Agents, der Mensch steuert nur noch. Und die Schweiz ist auf dem Weg dahin Vorreiter.
- Threemas Desktop-App funktioniert nun auch mit Android Die neue Beta-Version der Threema-Desktop-App lässt sich auch mit Android-Geräten verknüpfen. Bislang funktionierte die App nur mit iOS.
- Qnap bringt RAG-Suche aufs NAS Qnap hat die Beta-Version einer RAG-Suche für seine NAS-Suchmaschine Qsirch veröffentlicht. Die neue Funktion kombiniert KI-Technologie mit natürlicher Spracheingabe und verspricht die kontextbezogene Suche in lokal gespeicherten Daten.
- Deutliche Zunahme von Cyberangriffen auf Schweizer Unternehmen Cyberangriffe auf Schweizer Unternehmen haben im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 113 Prozent zugenommen. Im Schnitt wurden 1279 Angriffe pro Organisation und Woche gezählt.
- Nächste Swiss Cyber Security Days am 17. und 18. Februar 2026 Die Swiss Cyber Security Days kehren im Februar 2026 nach Bern zurück. Das Motto der mittlerweile siebten Ausgabe lautet "Digital Sovereignty - The New Frontier".
- Docspace erlaubt neu rollenbasiertes Ausfüllen von Formularen Die Kollaborationslösung Onlyoffice Docspace ist in der Version 3.1 veröffentlicht worden. Diese verspricht 40 Neuerungen - darunter das rollenbasierte Ausfüllen von Formularen in virtuellen Datenräumen.
- Synology lanciert DS925+ Synology hat sein NAS-Portfolio um das Modell DS925+ erweitert. Zusammen mit der Erweiterungseinheit DX525 bietet das System Platz für 180 TB Daten.
- Microsoft verschärft Umgang mit Low-Performern Microsoft erhöht mittels neuer Richtlinien den Druck auf seine Belegschaft: Mitarbeitende mit schwacher Performance dürfen nicht mehr intern wechseln - und bleiben für zwei Jahre von einer Wiedereinstellung ausgeschlossen.
- Ebay trainiert KI mit Kundendaten Ebay hat seine Datenschutzerklärung dahingehend aktualisiert, dass personenbezogene Nutzerdaten zum Trainieren der KI verwendet werden können.
- OpenAI würde Chrome übernehmen - im Fall der Fälle Im Rahmen des aktuell laufenden Kartellverfahrens gegen Google soll ein hochrangiger OpenAI-Manager Interesse am Kauf des Chrome-Browser angemeldet haben.
- Kanton Zürich soll als KI-Standort gefördert werden Der Kanton Zürich investiert bis 2029 knapp 3 Millionen Franken in neue Massnahmen zur Förderung von künstlicher Intelligenz - mit Fokus auf Start-ups und KMU. Ziel ist es, Innovation zu beschleunigen und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
- SECO bringt Temu zu Anpassungen auf Website Glücksräder oder Druckmittel wie "Beeil Dich" oder "Blitzangebot" sollen auf dem Schweizer Ableger der Temu-Website der Vergangenheit angehören. Das hat das SECO bewirkt.