Aktuelle News aus der IT-Szene
- Free Software Foundation startet Projekt Librephone Unter dem Projektnamen Librephone will die Free Software Foundation ein Betriebssystem für mobile Geräte entwickeln, das ganze ohne proprietäre Komponenten auskommt. Ein ähnliches Projekt von 2017 wurde allerdings bald wieder abgebrochen.
- Public Clouds Bund: Verlängerung liegt auf Eis Wegen einer Beschwerde von Infomaniak ist aktuell nicht klar, ob die Rahmenverträge mit Hyperscalern zum Bezug von Public-Cloud-Diensten für die Periode nach August 2026 verlängert werden können. Das Bundesverwaltungsgericht muss über die Beschwerde entscheiden.
- Bose stellt Support für Soundtouch-Linie ein Ab dem 18. Februar 2026 werden die Soundtouch-Lautsprecher von Bose, beim Launch 2013 als revolutionäre smarte Audiosysteme gefeiert, einen Grossteil der Funktionen verlieren - sie lassen sich dann nur noch als blosse Lautsprecher nutzen.
- Apple kommt bald mit iOS 26.0.2 Noch vor iOS 26.1 bringt Apple offenbar die Zwischenversion 26.0.2 zu den iPhone-Nutzern. Neue Features sind nicht zu erwarten, es geht primär um Fehlerbehebung und Eliminierung von Problemen, die unter anderem mit dem neuen Design von iOS 26 zusammenhängen können.
- Sunrise lanciert KI-basierte Suche für TV-Inhalte Mit der neuen Funktion Supersearch können Abonnenten von Sunrise TV auf ihrer TV Box KI-gestützt nach Inhalten suchen. Mit Hilfe von Gemini Flash werden dabei unterschiedliche Quellen anhand von zahlreichen Attributen durchsucht.
- Studerus: TEFO 25 im Zeichen von Cybersecurity und KI Am 13. November geht in Regensdorf die diesjährige Ausgabe des Studerus Technology Forum über die Bühne. In 15 Referaten, aufgeteilt in drei Tracks, sollen alle Aspekte der Netzwerkwelt zur Sprache kommen.
- Apple erhöht Bug Bounty auf bis zu zwei Millionen Dollar Für die Aufdeckung bestimmter Sicherheitsprobleme zahlt Apple neu eine Prämie von maximal zwei Millionen US-Dollar. Für weniger bedeutende Sicherheitslücken winken Prämien ab 5000 Dollar.
- Photoshop Elements und Premiere Elements 2026 sind da Mit den neuen 2026er-Versionen ergänzt Adobe seine Einsteigerprodukte Photoshop Elements und Premiere Elements um eine Vielfalt von Funktionen für das einfachere Editieren von Fotos und Videos.
- Samsungs VR-Headset soll noch 2025 lanciert werden Unbestätigten Meldungen zufolge trägt Samsungs VR-Headset die Bezeichnung Galaxy XR und soll bereits gegen Ende Jahr auf den Markt kommen.
- Google präsentiert 1001 Szenarien für den KI-Einsatz Um die unterschiedlichen Anwendungsszenarien von KI aufzuzeigen, hat Google 1001 Anwendungsfälle von Kunden der Google Cloud zusammengestellt.
- Intel bringt neue Client-Prozessorgeneration Intels kommende Panther-Lake-Prozessoren werden mit einem 2-Nanometer-Fertigungsverfahren in den USA hergestellt und eignen sich speziell für die KI-Nutzung. Die Marktverfügbarkeit wurde für Januar 2026 in Aussicht gestellt.
- Vivaldi-Browser 7.6 jetzt auch auf Android und iOS verfügbar Mit der Bereitstellung der neuen Vivaldi-Version für iOS und Android sind je nach Release verschiedene Neuerungen und Verbesserungen dazugekommen.
- Ubuntu 25.10 kommt mit Gnome 49 und Kernel 6.17 Die jüngste Linux-Distribution Ubuntu 25.10 wird mit dem Linux-Kernel 6.17 sowie Gnome 49 ausgeliefert. Dazu wurden Systemkomponenten durch Rust-Versionen ersetzt.
- Windows Backup for Organizations allgemein verfügbar Ab sofort ist Windows Backup for Organizations allgemein verfügbar. Der Dienst sichert Windows-10-Einstellungen für die Migration auf Windows 11 und steht nach dem Einspielen der September-Windows-Updates zur Verfügung.
- Google bringt mit Gemini Enterprise die KI in die Unternehmen Google will die KI-Implementierung Gemini fest in den Unternehmen verankern und hat hierfür Gemini Enterprise vorgestellt. Für die Nutzung werden monatlich pro User 30 Dollar verlangt.
- Zugriffsprobleme bei Azure- und Admin-Portal Microsoft kämpfte mit Problemen, die den Zugang zum Azure Front Door Service und auch zum Admin-Portal erschwerten und teilweise verunmöglichten.
- "Keine Fortschritte": Nextcloud zieht Microsoft-Klage zurück Nextcloud hat mit 30 weiteren Unternehmen vor Jahren bei der Europäischen Kommission gegen das Bundling von Onedrive mit anderen Microsoft-Produkten geklagt. Die Klage wurde nun zurückgezogen, weil sich die Kommission nicht um die Sache kümmere.
- Microsoft macht Rückzieher bei Auto-Archivierung in Exchange Mit einer Funktion für die automatische Archivierung von Mails wollte Microsoft die Posteingänge seiner Kunden sauber halten. Die Umsetzung ist aber fragwürdig, der Protest der Nutzerschaft entsprechend gross. Nun wird zurückgerudert.
- Infomaniak reicht Beschwerde gegen Cloud-Vergabe des Bundes ein Der Bund verlängert die Verträge für die Public-Cloud-Dienste mit fünf Hyperscalern um weitere fünf Jahre. Der Schweizer Cloud-Provider Infomaniak will den Entscheid nun vor dem Bundesverwaltungsgericht anfechten.
- Update zu Data Breach: Salesforce will kein Lösegeld zahlen Die Cyberkriminellen, die angeblich massenhaft Kundendaten von Salesforce-Servern gestohlen haben sollen, fordern Lösegeld. Salesforce beteuert, dass es zu keinem relevanten Datenabfluss gekommen sei und will weder verhandeln noch bezahlen.
- Nach Hackerangriff: Aus für Medien-Login Onelog Gemeinsame Werbeplattform statt einheitlichem Login: Im Nachgang des Hacking-Angriffs 2024 ist Onelog, das gemeinsame Medien-Login der grössten Schweizer Medienhäuser, gescheitert. Der gemeinsame Fokus liegt nun auf Werbung.
- Neues Startmenü für Windows 11 kommt im Canary Build Mit dem aktuellen Canary Build 27965 von Windows 11 wird das überarbeitete Startmenü an mehr Nutzer ausgerollt. Ausserdem an Bord: Der neue Kommandozeilen-Editor Edit.
- Abhängigkeit als Geschäftsmodell: Matthias Stürmer im Interview Warum die Abhängigkeit von Microsoft so gross ist, wie die Charme-Offensiven von Big Tech einzuordnen sind und wie eine Open-Source-Strategie ein Weg aus dem Lock-in werden kann. Beschaffungsspezialist und Open-Source-Fürsprecher Matthias Stürmer im Interview.
- Synology kippt HDD-Sperre für neue NAS-Modelle Synology öffnet seine neuesten NAS-Modelle wieder für Festplatten anderer Hersteller. Nach der umstrittenen Sperre kehren zentrale Funktionen mit Drittanbieter-HDDs zurück.
- Firefox bekommt endlich eine Profilverwaltung Andere Browser wie Chrome, Edge und Safari bieten sie seit Jahren an, jetzt führt auch Firefox eine Profilverwaltung ein, die ab 14. Oktober auf dem Desktop startet und getrennte Bereiche mit eigenen Logins, Lesezeichen, Erweiterungen und Designs ermöglicht.