Nachrichten nicht nur aus der Welt der Computer
- Urteile: Auch Aldi Nord und Edeka müssen Elektroschrott gratis zurücknehmen
- Top 10: Das beste Mittelklasse-Smartphone im Test – Top-Kameras & Displays
- Defektgefahr: Datenretter raten zu Backups von älteren WD-Festplatten
- Richard Stallman: "Chatbots sind Bullshit-Generatoren"
- heise+ | Marionettentheater "Kleines Spiel": Münchens wohl ältester Makerspace
- Falschinformation durch KI: 45 Prozent der Antworten fehlerhaft
- Google präsentiert neuen Quantenalgorithmus "Quantum Echoes"
- Bericht: Apple fährt iPhone-Air-Produktion massiv herunter
- heise+ | Apple Vision Pro M5 im Test: Doppelt hält besser
- Kommentar zum Totalausfall bei AWS: Nichts gelernt in den letzten 30 Jahren
- Xiaomi 15T Pro im Test: Dieses Smartphone ist der Geheimtipp des Jahres
- heise+ | Amateurfunk: Ein Einblick in das faszinierende Hobby
- heise+ | c’t-Story: Das Erbe
- KI-Update kompakt: Atlas-Browser, Projekt Mercury, KI im Militär, Sort A Brick
- OpenInfra Foundation: Die zu vorsichtige VMware-Alternative
- Drohende Chipkrise: VW spricht von "dynamischer Lage", Mercedes bleibt gelassen
- Hackbarer KI-Pod auf Kickstarter
- heise-Angebot: iX-Workshop: IT-Recht für Admins – Wege zur gesetzeskonformen IT-Praxis
- Strava lässt Klage gegen Garmin fallen
- Windows: Netzwerkprobleme durch geklonte Installationen
- Kritische Schadcode-Lücken bedrohen TP-Link Omada Gateways
- Sora-Videogenerator: Nutzung auch in der EU möglich – so geht's
- Starshield von SpaceX: Satelliten der US-Regierung nutzen gesperrte Frequenzen
- Bahn zieht Reissleine: Cargo-Chefin Nikutta muss gehen
- Produktionsprobleme: Faltbares iPad mit 18 Zoll erst in Jahren?
- heise-Angebot: Jetzt vorbestellen: Das neue c’t Sonderheft KI-Wissen 2/2025
- Doch kein Meteorit: US-Flugzeug ist mit Wetterballon von Start-up kollidiert
- Warnung vor Angriffen auf Apple-, Kentico-, Microsoft- und Oracle-Lücken
- Litter-Robot 5 Pro: Whiskers KI-Katzenklo macht die Katze froh
- Azure Storage Discovery allgemein verfügbar
- heise+ | E-Motorräder: Warum der Markt keine Fahrt aufnimmt
- Nervende Vorschau-App auf dem iPhone: Löschen hilft
- Schwachstelle in Rust-Library für tar-Archive entdeckt
- Sicherheitsupdate: Unberechtigte Zugriffe auf Zyxel-Firewalls möglich
- React-Framework Next.js 16 macht Turbopack zum Standard-Bundler
- heise-Angebot: iX-Workshop: Angriffe auf Entra ID abwehren
- Kabelverbindung für Vision Pro: Neue Developer-Strap-Variante verfügbar
- Have I Been Pwned: 183 Millionen Zugänge aus Infostealer-Sammlung hinzugefügt
- Verbrenner-Aus: Frankreich und Spanien schlagen Super-Credits vor
- "Passwort" Folge 43: Oracle-Exploits, Post-Quanten-Kryptografie und andere News
- Oracle CPU: Gross-Patch-Tag mit 374 Softwareflicken
- Verschiedene Formate: Netflix plant Adaptionen von "Die Siedler von Catan"
- Neue Steam-Funktion: Persönlicher Kalender zeigt bevorstehende Releases
- Netflix: Auf Kurs zu einer Milliarde Zuschauer
- Eventarchitektur für die JVM: OpenCQRS 1.0 ist erschienen
- Kfz-Versicherung wird 2026 teurer
- heise-Angebot: CLC 2025 setzt auf Praxis: Platform Engineering und KI-Integration im Fokus
- Monitoring-Software Uptime Kuma erreicht Version 2.0
- Kommentar: Nobelpreis für codeknackende Supermaschinen vergeben
- Ein Browser für ChatGPT: OpenAI gibt Chrome-Konkurrenten Atlas für macOS frei
- "Alle Systeme blinken rot" – Klimaschutz laut Studie zu lahm
- Mittwoch: Amazon-Einsparungen mit Robotern, Google-Bestellungen eines 7-Jährigen
- Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: USB-C-Ladezwang für Notebooks kommt 2026
- Samsung Galaxy XR: Premium-Headset zum halben Preis der Apple Vision Pro
- Ärger um Nexperia - Neue Chipkrise könnte Autowerke stoppen
- Amazon.com hofft offenbar, 600.000 US-Mitarbeiter durch Roboter zu ersetzen
- General Motors gibt elektrischen Lieferwagen auf
- 7-Jähriger bestellt auf Google Play für 34.000 Euro: Papa muss zahlen
- Top 10: Der beste günstige Mini-PC mit Windows 11 bis 300 Euro – erstaunlich gut
- heise+ | Test: Das neue MacBook Pro mit M5 – und ohne Netzteil
- Banana Pi BPI-R4 Pro: High-End-Mainboard für Selbstbau-Router
- Krise bei DB Cargo – Gutachten erhöht Druck auf Chefin Nikutta
- DeepSeek-OCR: Wie Bilder Chatbots helfen, lange Gespräche zu führen
- Trotz Verbesserungen: E‑Patientenakte für besonders sensible Daten ungeeignet
- Mercedes GLC EQ: Das soll er kosten
- JBL Bar 800MK2 im Test: Soundbar mit Subwoofer und Akku-Rear-Speakern
- Claude Code: Neue Web-Version bringt mehrere Vorteile für Entwickler
- heise+ | Flach und flott: Das neue iPad Pro M5 im Test
- BentoPDF 1.0: Neues Open-Source-PDF-Werkzeug fürs Self-Hosting
- Galaxy S25 und A26: Samsung ändert Angaben zu Akkuwechsel in EPREL-Datenbank
- Sicherheitsleck in Dolby Digital Plus Decoder in Android, iOS, macOS und Windows
- Passierschein A38: 325.000 Jobs nur für Bürokratie-Compliance
- Vorwurf der Aktienmanipulation: Südkoreanischer Tech-Milliardär freigesprochen
- Digitale-Fahrerlaubnis, EU-weite Verbote: Die neuen Führerscheinvorgaben der EU
- heise-Angebot: iX-Workshop: Windows 11 im Unternehmen absichern
- Zahlen, bitte! 3 Minuten Ruhm für einen Drumcomputer
- Fischertechnik-Set für Micro:Bit: Baukasten für Coding-Einsteiger im Test
- WhatsApp kämpft gegen Spam: Nachrichtenlimit bei ausbleibender Reaktion
- Audeering-Chefin zum AI Act: "Wir brauchen Vertrauen statt Überregulierung"
- Wenn das Wetter mitspielt: Kometen Swan und Lemmon am Nachthimmel
- heise-Angebot: Live-Webinar: Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag gewinnbringend nutzen
- Sort A Brick stellt gebrauchte Klemmbausteine automatisch zu Sets zusammen
- Fermi-Paradox: Ausserirdische könnten sich dank KI viel zu schnell entwickeln
- Zattoo verlinkt Inhalte der ARD-Mediathek
- Schatten-KI in Unternehmen nimmt deutlich zu
- Pixel-"Superfans" dürfen neue Top-Smartphones schon früher testen
- Browser-Engine Servo veröffentlicht erstes offizielle Release 0.0.1
- MLS: Apple TV-Abonnenten bekommen Gratis-Fussball
- 3D-Druck: Forscher erstellen magnetische Origami-Muskeln für Medizin-Roboter
- Software Testing: Praxisnahes Softwaretesten mit Java
- Gefährlicher und unsichtbarer Wurm in Visual Studio Code Extensions gefunden
- Open Source Hardware Summit 2026 kommt nach Berlin
- heise-Angebot: iX-Workshop: Wireshark Deep Dive – Netzwerkprobleme gezielt lösen
- Google gegen Epic: App-Store-Änderungen doch noch aufgeschoben
- Neue iOS 26.1-Beta: Liquid Glass verbessert, Kameranerv entfernt
- Abermals neuer NTFS-Treiber für Linux vorgestellt
- Jetzt patchen! Rund 7000 WatchGuard-Firewalls in Deutschland noch verwundbar
- Weltraummüll: Überrest einer Rakete brennend auf Strasse in Australien gestürzt
- Elektroauto Volvo ES90 im ersten Fahrbericht: Der leise Cruiser
- Informatik als Pflichtfach: Immer mehr Bundesländer ziehen mit
- Microsoft: Update ausser der Reihe für Windows Recovery Environment
- EA schaltet "The Sims Mobile" ab
- heise-Angebot: betterCode() PHP 2025: Neuer Online-Workshop hilft beim Verstehen von KI-Tools
- Video: Wie realistisch Zeitreisen wirklich sind
- Amazon Web Services: AWS wieder im Normalbetrieb
- Bemannte Mondlandung: NASA-Chef droht SpaceX mit Vertragsentzug
- Melancholie und Wehmut: 20 Jahre "Shadow of the Colossus"
- 15 Jahre OpenStack: Wie ein Mars-Satellit das Rechenzentrum revolutionierte
- Dienstag: US-Gericht verbietet WhatsApp-Spionage, World aus Kolumbien verbannt
- World: Kolumbien ordnet sofortige Schliessung an
- US-Gericht verbietet NSO Group die Installation von Spyware auf WhatsApp
- Top 10: Die beste mechanische Tastatur für Gaming im Test – Testsieger Keychron
- SpaceX schiesst 10.000sten Starlink-Satelliten ins All
- Atari statt Mattel: Neue Version des Intellivision angekündigt
- Stranger Things: Immersives VR-Spiel kommt in Sandbox-Spielhallen
- Apple: KI-Modell erkennt Softwarefehler mit 98 Prozent Genauigkeit
- Interview: "Open Source allein ist nicht die Lösung"
- KI und Quantencomputer: So wollen Sicherheitsexperten die Zukunft absichern
- EnBW eröffnet Solarpark mit Speicher aus Autoakkus
- Deutschlands grösster Batteriespeicher entsteht in Sachsen-Anhalt
- Verschlüsselnde USB-Sticks von Verbatim bleiben unsicher
- Samsung Galaxy S25 FE im Test: Top-Smartphone als Kompromiss oder Mogelpackung?
- KI-Update kompakt: OpenAI Mathe, Reddit, Salesforce, Apple
- Netzteil-Konflikt: Musste Apple die MacBook-Stromversorgung in der EU streichen?
- "Football Manager 2026" bekommt die FIFA-Lizenz
- heise-Angebot: iX-Workshop: Schwachstellen aufdecken – Pentesting mit Open-Source-Tools
- Greifbare Pixel durch Laser und Luftkammern
- Werkzeugsammlung Powertoys 0.95: Automatischer Windows-Lichtschalter
- Trusted Agent Protocol: Wie Visa Zahlungen zwischen KI-Agenten absichern will
- "Glasfaser-DSL": Gericht verbietet Werbung von 1&1
- Astronomie: Dunkle Materie könnte mysteriösen Gammastrahlenüberschuss erklären
- Leben auf dem Mars könnte im Eis konserviert sein
- Solar-Batteriespeicher soll Dieselgeneratoren auf Baustellen weitgehend ersetzen
- Rechtsstreit in Australien: Apple mit schweren Vorwürfen gegen Epic
- KI im US-Militär: Chatbots unterstützen Generäle im Alltag
- Telefónica erwägt Neubelebung der Beziehungen zu 1&1
- heise-Angebot: Der heise security Crashkurs zum Schutz vor Cybercrime
- Apple Wallet: Diese Airlines machen bei Apples verbesserten Bordkarten mit
- KI nicht nur von OpenAI: Dritte iOS-26.1-Beta zeigt in diese Richtung
- Die Produktwerker: Produktstrategie, OKRs und Discovery sinnvoll kombinieren
- Amazon Web Services: Globale Störung am Montagmorgen
- Moxa Router: Hartkodierte Zugangsdaten ermöglichen Angreifern Vollzugriff
- iPhone Air: Apple reduziert angeblich Produktion
- heise-Angebot: iX-Workshop: PowerShell für Systemadministratoren – Effiziente Automatisierung
- Signal down: Messenger-App weltweit ausgefallen
- Lange erwartete kontextsensitive Siri: Angeblich "Bedenken" bei internen Tests
- software-architektur.tv: Requirements Engineering mit req42
- GitLab 18.5: GitLab Duo Planner unterstützt Product Manager mit KI
- Oracle AI Database 26ai: KI-Integration in Unternehmensdatenbanken
- "Asssassin's Creed"-Chefentwickler verlässt Ubisoft
- Windows-Updates: Probleme nach dem Patchday
- Fliegende und rollende Hybrid-Drohne startet von humanoidem Roboter aus
- Weltraumschrott? US-Behörde untersucht zersplitterte Scheibe an Flugzeug