Aktuelle IT-News
- Starlink: Überfüllung des niedrigen Erdorbits nimmt rasant zu
- Landgericht Koblenz: 1&1 darf DSL-Tarif nicht mit Glasfaser bewerben
- Lime & Co.: Prag sagt Nein zu Miet-E-Scootern
- Lösungen für Erdös-Probleme: GPT-5 lieferte doch keinen mathematischen Durchbruch
- TSMC: Nvidia erhält erste Blackwell-Chips aus Arizona-Fab
- PV im Bahnnetz: Züge sollen direkt mit Solarstrom fahren
- Öffi NG für Android im Test: Luxusversion von Öffi macht Reisen angenehmer
- (g+) IT-Sicherheit: Wenn zu viel Security eher schadet als nützt
- Halbleiterfertigung: Forscher bauen den höchsten Transistor-Stapel
- Dekoda: Kamera im Klo soll auf Gesundheitsprobleme hinweisen
- PC Gaming: Xbox-Handheld startet mit knappen Beständen
- Prognosen fragwürdig: Energiebedarf für Rechenzentren soll sich verdreifachen
- Medienbericht: Vom GTA-Erfinder zum Gescheiterten
- Signal, Slack und mehr: Grosser AWS-Ausfall betrifft zahlreiche Onlinedienste
- Start-up planqc: "München ist ein Hotspot für die Quantentechnologien"
- Europol greift durch: Polizei zerschlägt grossen Cybercrime-SIM-Kartendienst
- Quick Commerce: Amazon prüft offenbar Einstieg bei Lieferdienst Flink
- Krypto: Chinesische Tech-Unternehmen blasen Stablecoin-Pläne ab
- Messaging: Whatsapp will Spam mit Nachrichtenlimit bekämpfen
- USB-Eingabegeräte: Oktober-Update macht Windows-Recovery unbedienbar
- Russische Cyberkriminelle: Durchorganisiert und technisch spitze
- United Internet: Telefónica erwägt Übernahme von 1&1
- Internetanschluss: Millionen Balkonkraftwerke als Einfallstor für Hacker
- Michael Martin: 1&1 hätte sich "bessere Open-RAN-Verbreitung gewünscht"
- iPhone 17 Pro: Wird Cosmic Orange zu Pink?
- Geheimdienstkrieg: China wirft NSA massive Cyberangriffe auf Zeitdienst vor
- Euro-NCAP-Crashtest: Schweissnähte reissen bei chinesischem E-Auto
- Headhunterin: US-Führungskräfte sind offen, nach Europa zu gehen